Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  041

Quibus oppressis inopinantibus, quod se cevenna ut muro munitos existimabant, ac ne singulari quidem umquam homini eo tempore anni semitae patuerant, equitibus imperat, ut quam latissime possint vagentur et quam maximum hostibus terrorem inferant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayla.837 am 21.01.2015
Nachdem er sie überraschend überfallen hatte, da sie sich durch die Cevennen-Berge wie durch eine Mauer geschützt glaubten und die Pfade zu dieser Jahreszeit noch nie für jemanden zugänglich gewesen waren, befahl er seiner Kavallerie, sich so weit wie möglich auszubreiten und maximalen Schrecken unter den Feinden zu verbreiten.

von monika.i am 01.10.2022
Diese, die unvorbereitet überwältigt wurden, da sie sich durch die Cevenna wie durch eine Mauer geschützt glaubten und zu jener Jahreszeit nicht einmal einem einzelnen Menschen Pfade offengestanden hatten, befiehlt er der Kavallerie, dass sie sich so weit wie möglich ausbreiten und den Feinden größtmöglichen Schrecken bereiten sollen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
existimabant
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
homini
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
imperat
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
inferant
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
inopinantibus
inopinans: ahnungslos, nichts ahnend, unversehens, unvorbereitet
latissime
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
maximum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
munitos
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
munitus: befestigt, verteidigt, geschützt, gesichert, verwahrt, verstärkt
muro
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
oppressis
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
patuerant
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
patescere: sich öffnen, offenbar werden, sichtbar werden, bekannt werden, sich ausbreiten
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
semitae
semita: Pfad, Weg, Fußweg, schmaler Weg, Gasse
singulari
singularis: einzigartig, einzeln, besonders, sonderbar, unvergleichlich, bemerkenswert
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
terrorem
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vagentur
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum