Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  237

Ornatissimae sunt igitur orationes eae, quae latissime vagantur et a privata et a singulari controversia se ad universi generis vim explicandam conferunt et convertunt, ut ei, qui audiant, natura et genere et universa re cognita de singulis reis et criminibus et litibus statuere possint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niklas.l am 14.05.2020
Die elegantesten Reden sind diejenigen, die über spezifische individuelle Streitigkeiten hinausgehen, um breitere universelle Prinzipien zu erkunden, und die es den Zuhörern ermöglichen, fundierte Entscheidungen über einzelne Angeklagte, Verbrechen und Rechtsfälle zu treffen, indem sie die Natur, den Typus und den Gesamtkontext der Angelegenheit verstehen.

von leo.x am 28.02.2024
Am ornattesten sind diejenigen Reden, die sich am weitesten erstrecken und sich von privater und individueller Kontroverse zur Kraft der universellen Gattung entfalten und umwandeln, sodass diejenigen, die zuhören, nach Verständnis von Natur, Gattung und universeller Materie über einzelne Angeklagte, Verbrechen und Rechtsstreitigkeiten ein Urteil fällen können.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
audiant
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
cognita
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
conferunt
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
controversia
controversia: Kontroverse, Streit, Auseinandersetzung, Meinungsverschiedenheit, Debatte, Disput
convertunt
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
criminibus
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eae
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
explicandam
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
latissime
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
litibus
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
orationes
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
ornatissimae
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
privata
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reis
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
rea: Angeklagte, Beschuldigte
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
singulari
singularis: einzigartig, einzeln, besonders, sonderbar, unvergleichlich, bemerkenswert
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
statuere
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
universa
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
universi
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vagantur
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum