Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  423

Cuius rei si exemplum non haberemus, tamen libertatis causa institui et posteris prodi pulcherrimum iudicarem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Maria am 27.05.2015
Wenn wir auch kein Beispiel dafür hätten, würde ich dennoch um der Freiheit willen für höchst lobenswert halten, es zu begründen und für die Nachwelt zu überliefern.

von yanic.964 am 05.10.2018
Selbst wenn wir dafür kein Präzedenzfall hätten, würde ich es dennoch als äußerst edle Sache betrachten, diese Praxis zu begründen und sie um der Freiheit willen an künftige Generationen weiterzugeben.

Analyse der Wortformen

causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exemplum
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
haberemus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
institui
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
iudicarem
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
libertatis
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
posteris
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
prodi
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
pulcherrimum
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum