Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  078

Praeterea oppida incendi oportere, quae non munitione et loci natura ab omni sint periculo tuta, neu suis sint ad detractandam militiam receptacula neu romanis proposita ad copiam commeatus praedamque tollendam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maximilian831 am 25.12.2014
Darüber hinaus mussten sie alle Städte niederbrennen, die nicht von Natur aus und durch Befestigungen gegen alle Gefahren geschützt waren, um zu verhindern, dass sie entweder Zufluchtsorte für die eigenen Leute zur Umgehung des Militärdienstes oder Ziele für Römer zum Erbeuten von Vorräten und Beute würden.

von marlene.y am 16.02.2024
Überdies müssen die Städte verbrannt werden, die nicht durch Befestigungen und die Beschaffenheit ihrer Lage vor jeglicher Gefahr sicher sind, damit sie nicht als Zufluchtsort für die eigenen Leute dienen, um dem Militärdienst zu entgehen, noch den Römern als Quelle für Nachschub und Beute zur Verfügung stehen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
commeatus
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
copiam
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
detractandam
detractare: ablehnen, verweigern, sich entziehen, herabsetzen, verkleinern, schlechtreden, vermeiden, zurückschrecken vor
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
incendi
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
militiam
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
munitione
munitio: Befestigung, Schanze, Bollwerk, Schutzwehr, Verteidigungsanlage
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
neu
neu: oder nicht, und nicht, auch nicht
neu: oder nicht, und nicht, auch nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oportere
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
oppida
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
praedamque
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
que: und, auch, sogar
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
proposita
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
propositum: Vorsatz, Plan, Absicht, Vorhaben, Entwurf, Thema
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
receptacula
receptaculum: Behälter, Aufnahmegefäß, Sammelstelle, Zufluchtsort
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tollendam
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
tuta
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum