Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (I)  ›  184

Cressa ne careat pulchra dies nota neu promptae modus amphorae neu morem in salium sit requies pedum neu multi damalis meri bassum threicia uincat amystide neu desint epulis rosae neu uiuax apium neu breue lilium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von filip.d am 09.10.2021
Lasst uns diesen wunderschönen Tag mit Kreide markieren, und lasst den Wein reichlich aus den Krügen fließen, lasst unsere Füße nicht vom Tanzen ruhen, lasst den trinkfreudigen Damalis Bassus nicht im thrakischen Zechen übertreffen, und sorgt dafür, dass wir bei unserem Fest genug Rosen, Petersilie und Lilien haben.

von omar.l am 28.01.2022
Es fehle dem schönen Tag nicht das kretische Zeichen, noch sei der bereitstehenden Amphore ein Maß gesetzt, noch ruhe die Füße auf Salische Art, noch besiege Damalis mit reichlich Wein den Bassus mit thrakischem Trunk, noch seien Rosen vom Fest ausgeschlossen, noch das langlebige Petersilie, noch die kurzlebige Lilie.

Analyse der Wortformen

amphorae
amphora: Amphore, Weinkrug, Flüssigkeitsmaß
amystide
amystis: das Leeren des Bechers in einem Zuge, großes Getränk, Trunk in einem Zug
apium
apium: Petersilie, Sellerie, Eppich
apes: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
apios: wilde Birne, wilder Apfel, Birnbaum, Apfelbaum
apis: Biene, Honigbiene
bassum
bassus: niedrig, tief (Ton), gering, demütig
breue
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
careat
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
cressa
gradi: schreiten, gehen, vorwärtsgehen, sich begeben
cressare: wachsen, zunehmen, verstärken, vermehren
damalis
dama: Damhirsch, Hirschkuh, Reh
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
desint
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
epulis
epula: Festmahl, Gastmahl, üppiges Mahl, Speisen, Gerichte
epulum: Festmahl, Gastmahl, Festessen, üppiges Mahl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lilium
lilium: Lilie
meri
merum: unvermischter Wein, reiner Wein, purer Wein
merus: rein, unvermischt, pur, lauter, echt, bloß, schier, unverfälscht
modus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
morem
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
multi
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neu
neu: oder nicht, und nicht, auch nicht
neu: oder nicht, und nicht, auch nicht
neu: oder nicht, und nicht, auch nicht
neu: oder nicht, und nicht, auch nicht
neu: oder nicht, und nicht, auch nicht
neu: oder nicht, und nicht, auch nicht
nota
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
pedum
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
promptae
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
pulchra
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
requies
requies: Ruhe, Rast, Erholung, Entspannung, Friede, Schlaf, Atempause
rosae
rosa: Rose, Rosenstrauch, Rosenblüte
rodere: nagen, benagen, anfressen, abnagen, untergraben, verleumden, verzehren
salium
sal: Salz, Witz, Geist, Anmut, Meer
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
uincat
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
uiuax
vivax: lebhaft, munter, lebendig, regsam, dauerhaft, langlebig, lebhafte Person, lebendiger Mensch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum