Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  103

Cum utrimque gladii destricti essent, non tam pugnandi quam diffugiendi fuit utrorumque consilium: nostrorum, quod mortifero vulnere commium credebant adfectum; gallorum, quod insidiis cognitis plura quam videbant extimescebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johanna.a am 29.11.2014
Als von beiden Seiten die Schwerter gezogen worden waren, war bei beiden Seiten der Plan nicht so sehr zu kämpfen als zu fliehen: bei unseren Männern, weil sie glaubten, Commius sei mit einer tödlichen Wunde getroffen worden; bei den Galliern, weil sie nach der entdeckten Hinterlist mehr fürchteten, als sie sahen.

von thilo.j am 26.10.2018
Als beide Seiten ihre Schwerter gezogen hatten, war es weniger ihr Ziel zu kämpfen als sich zurückzuziehen: Unsere Truppen, weil sie glaubten, Commius sei tödlich verwundet worden, und die Gallier, weil sie den Hinterhalt entdeckt hatten und mehr Gefahr befürchteten, als sie sehen konnten.

Analyse der Wortformen

adfectum
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
adfectus: Affekt, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Neigung, ausgestattet, versehen, ausgerüstet, befallen, geneigt
cognitis
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
commium
commis: Gummi, Harz, Klebstoff, zähe Absonderung von Bäumen
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
credebant
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
destricti
destringere: abstreifen, entblößen, leicht berühren, streifen, ziehen (Schwert), bloßlegen, kritisieren, tadeln
destrictus: streng, scharf, ernst, hart, genau, gezogen (Schwert)
diffugiendi
diffugere: auseinanderfliehen, zerstreuen, sich zerstreuen, entfliehen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
extimescebant
extimescere: große Angst bekommen, sich sehr fürchten, in Furcht geraten, erschrecken
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gallorum
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gladii
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
mortifero
mortifer: tödlich, Tod bringend, verderblich, zerstörerisch, lebensgefährlich
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrorum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
plura
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
pugnandi
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen
utrorumque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
videbant
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vulnere
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum