Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  133

Non enim dubitabat quin recenti calamitate summissiores essent futurae, dato vero spatio ac tempore eodem instigante dumnaco possent concitari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leyla951 am 06.12.2013
Er hatte keine Zweifel, dass sie aufgrund ihrer jüngsten Niederlage unterwürfiger sein würden, aber bei gegebener Zeit und Gelegenheit könnten sie unter dem Einfluss von Dumnacus erneut zur Rebellion angestiftet werden.

von victor.x am 26.10.2021
Er zweifelte nicht daran, dass sie aufgrund der jüngsten Katastrophe künftig unterwürfiger sein würden, sondern dass sie, wenn Zeit und Raum gegeben wären und Dumnacus dasselbe anstiftete, tatsächlich wieder aufgewiegelt werden könnten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
calamitate
calamitas: Unglück, Unheil, Katastrophe, Schaden, Verlust, Niederlage, Missgeschick
concitari
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
dato
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
dubitabat
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurae
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
instigante
instigare: anstacheln, aufhetzen, antreiben, ermutigen, reizen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
recenti
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
summissiores
summissus: gesenkt, erniedrigt, demütig, unterwürfig, leise, sanft
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
summittere: senken, herablassen, nachlassen, unterwerfen, einsetzen, heimlich schicken, als Ersatz schicken, wachsen lassen, großziehen
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum