Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  630

Suspicatus enim id quod erat, receptui propere cecinit ac misit ad flumen unde aquabantur ubi et excipi aliqui possent et notari oculis si qui forte adustioris coloris ut ex recenti uia essent; simul circumuehi procul castra iubet specularique num auctum aliqua parte sit uallum, et ut attendant semel bisne signum canat in castris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conner.z am 11.05.2020
Im Verdacht, was wirklich vor sich ging, befahl er schnell den Rückzug und sandte Männer zum Fluss, wo Soldaten Wasser holten, um jeden abzufangen, den sie konnten, und nach Personen mit auffällig gebräunter Haut Ausschau zu halten, die auf eine kürzliche Reise hindeuten könnten. Gleichzeitig befahl er Spähtrupps, das Lager in einiger Entfernung zu umkreisen, um zu überprüfen, ob die Befestigungswälle an irgendeiner Stelle erhöht worden waren, und zu beobachten, ob im Lager einmal oder zweimal das Signal gegeben wurde.

von jolie.v am 25.06.2017
Da er das vermutete, was tatsächlich der Fall war, ließ er schnell das Rückzugssignal blasen und sandte Männer zum Fluss, von wo sie Wasser holten, wo einige Männer abgefangen und beobachtet werden konnten, ob zufällig welche eine dunklere Hautfarbe hätten, als kämen sie von einer kürzlichen Reise; gleichzeitig befahl er, das Lager aus der Ferne zu umkreisen und zu beobachten, ob der Wallgraben an irgendeiner Stelle erhöht worden sei, und dass sie darauf achten sollten, ob ein- oder zweimal ein Signal im Lager ertöne.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adustioris
adurere: anzünden, verbrennen, versengen, entflammen
adustus: verbrannt, versengt, gedörrt, ausgedörrt, sonnenverbrannt, geschwärzt, dunkelhäutig
adustum: Brandopfer, etwas Verbranntes, Versengtes
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliqui
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aquabantur
aquari: Wasser holen, Wasser schöpfen, mit Wasser versorgen, bewässern
attendant
attendere: achten, aufmerken, aufpassen, beachten, berücksichtigen, hinwenden, anspannen, spannen
auctum
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auctus: vergrößert, vermehrt, erweitert, bereichert, Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Anstieg, Fortschritt
canat
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
cecinit
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
circumuehi
circumvehi: herumfahren, herumsegeln, umherfahren, umhergetragen werden
coloris
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excipi
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
notari
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
notarius: Sekretär, Schreiber, Notar, Stenograph
num
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
propere
properus: eilig, schnell, rasch, bereitwillig, unverzüglich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
recenti
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
receptui
receptus: Aufnahme, Empfang, Rückzug, Zuflucht, Unterschlupf, Bucht, Einlass
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
specularique
que: und, auch, sogar
speculari: spähen, beobachten, auskundschaften, untersuchen, erforschen
suspicatus
suspicari: argwöhnen, vermuten, verdächtigen, misstrauen, ahnen
uallum
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uia
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum