Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  177

Exstruitur agger in altitudinem pedum sexaginta, collocatur in eo turris decem tabulatorum, non quidem quae moenibus aequaret, id enim nullis operibus effici poterat, sed quae superare fontis fastigium posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jason956 am 19.11.2022
Es wird eine Rampe mit einer Höhe von sechzig Fuß errichtet, auf der ein Turm von zehn Stockwerken platziert wird, und zwar nicht einer, der den Mauern gleichkäme (denn das war durch keine Arbeiten zu bewerkstelligen), sondern einer, der die Höhe der Quelle übertreffen könnte.

von otto.u am 19.03.2014
Sie errichteten eine Belagerungsrampe von sechzig Fuß Höhe und stellten darauf einen Zehn-Stockwerke-Turm. Während dieser Turm die Höhe der Mauern nicht erreichen konnte (was unmöglich gewesen wäre), war er hoch genug, um die Wasserquelle zu überblicken.

Analyse der Wortformen

aequaret
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
agger
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich, Aufschüttung, Wall, Haufen
altitudinem
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
collocatur
collocare: aufstellen, errichten, anordnen, einsetzen, unterbringen, anlegen, verheiraten
decem
decem: zehn
effici
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
exstruitur
exstruere: errichten, aufschichten, aufbauen, erbauen, auftürmen
fastigium
fastigium: Giebel, Dachspitze, Gipfel, Höhe, Abhang, Neigung, Ende, Abschluss
fontis
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullis
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
operibus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
pedum
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sexaginta
sexaginta: sechzig
superare
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
tabulatorum
tabulatum: Bretterboden, Geschoss, Etage, Bühne, Gerüst, Dielung
tabulatus: mit Brettern belegt, verschalt, mit Dielen versehen, getäfelt
turris
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum