Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  061

Quorum pertinacia cognita caesar xx cohortibus instructis castrisque eo loco mutatis muniri iubet castra.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fin.842 am 30.07.2017
Nach Erkennung ihrer Hartnäckigkeit stellt Caesar zwanzig Kohorten auf, verlegt das Lager an diesen Ort und befiehlt, das Lager zu befestigen.

von benjamin.w am 17.01.2024
Als Caesar deren Hartnäckigkeit erkannte, stellte er zwanzig Kohorten auf, verlegte das Lager an einen neuen Standort und befahl, das Lager zu befestigen.

Analyse der Wortformen

caesar
caesar: Caesar, Kaiser
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castrisque
que: und, auch, sogar
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
cognita
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
cohortibus
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
instructis
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
instructus: ausgestattet, eingerichtet, ausgerüstet, versehen, vorbereitet, unterrichtet, gelehrt, aufgestellt, angeordnet
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
muniri
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
mutatis
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
pertinacia
pertinacia: Hartnäckigkeit, Beharrlichkeit, Eigensinn, Starrsinn, Ausdauer, Entschlossenheit
pertinax: hartnäckig, beharrlich, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, Hartnäckiger, Hartnäckige, Starrkopf, Eigensinniger, Eigensinnige
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
xx
XX: 20, zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum