Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  084

Nequiquam: nam quibus difficultatibus locorum romanos claudere voluerant, eis ipsi tenebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marvin.v am 09.05.2017
Vergebens: Denn mit denselben Geländeschwierigkeiten, mit denen sie die Romani einschließen wollten, waren sie selbst gefangen.

von paulina.r am 19.03.2014
Es war alles umsonst: Sie wurden von denselben Geländehindernissen gefangen, die sie ursprünglich nutzen wollten, um die Römer einzuschließen.

Analyse der Wortformen

claudere
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
difficultatibus
difficultas: Schwierigkeit, Beschwerde, Not, Mangel, Widerstand, Eigensinn, Starrsinn
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
locorum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
tenebantur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
voluerant
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum