Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (I)  ›  173

Ut enim, cum cibo et potione fames sitisque depulsa est, ipsa detractio molestiae consecutionem affert voluptatis, sic in omni re doloris amotio successionem efficit voluptatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von LateinLechen am 18.11.2015
Wie nämlich, wenn Hunger und Durst durch Nahrung und Getränk gestillt werden, diese Wegnahme von Beschwernissen einen Zustand von Voluptas/Lust folgen lässt, So bewirkt in jeder Sache das Entfernen von Schmerz das Eintreten von Voluptas/Lust.

von margarete.i am 14.08.2016
Denn wie, wenn durch Speise und Trank Hunger und Durst vertrieben sind, die bloße Beseitigung des Unbehagens eine Folge von Lust herbeiführt, so bewirkt in jeder Hinsicht die Entfernung des Schmerzes eine Aufeinanderfolge von Vergnügen.

von muhammed.s am 16.06.2019
Wie das Stillen von Hunger und Durst durch Speise und Trank zur Lust führt, sobald das Unbehagen verschwunden ist, so verhält es sich mit allem anderen - wenn der Schmerz weicht, folgt das Vergnügen.

Analyse der Wortformen

affert
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
amotio
amotio: Entfernung, Beseitigung, Wegnahme, Verdrängung
cibo
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
cibare: füttern, nähren, speisen, verpflegen, mit Nahrung versorgen
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
consecutionem
consecutio: Folge, Ergebnis, Aufeinanderfolge, Reihenfolge, Schlussfolgerung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
depulsa
depellere: abwehren, vertreiben, verdrängen, abwenden, forttreiben
depulsare: abstoßen, abwehren, vertreiben, verdrängen
detractio
detractio: das Wegnehmen, der Abzug, die Entfernung, die Schmähung, die Verkleinerung, die Herabsetzung
doloris
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
efficit
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fames
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
molestiae
molestia: Beschwerde, Beschwerlichkeit, Last, Ärgernis, Belästigung, Mühe, Unbequemlichkeit
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
potione
potio: Trank, Getränk, Trunk, Dosis
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sitisque
que: und, auch, sogar
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sitire: Durst haben, durstig sein, dürsten, sich sehnen nach
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
successionem
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
voluptatis
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum