Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (I)  ›  176

Omnis autem privatione doloris putat epicurus terminari summam voluptatem, ut postea variari voluptas distinguique possit, augeri amplificarique non possit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlene933 am 08.02.2017
Überdies glaubt Epikur, dass das höchste Vergnügen durch die Abwesenheit von Schmerz begrenzt wird, sodass Vergnügen danach variiert und unterschieden werden kann, aber nicht gesteigert und verstärkt werden kann.

von damian.d am 21.01.2024
Epikur glaubt, dass die vollständige Abwesenheit von Schmerz die höchste Lust definiert, was bedeutet, dass Lust später verschiedene Formen und Arten annehmen kann, aber nicht größer oder intensiver gemacht werden kann.

Analyse der Wortformen

amplificarique
amplificare: erweitern, vergrößern, ausdehnen, vermehren, verstärken, ausweiten, ausschmücken, übertreiben
que: und, auch, sogar
augeri
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auger: Augur, Wahrsager, Weissager, Prophet
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
distinguique
distinguere: unterscheiden, trennen, abgrenzen, auszeichnen, hervorheben, schmücken
que: und, auch, sogar
doloris
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
epicurus
epicurus: Epikur (griechischer Philosoph), Gründer der epikureischen Schule
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
privatione
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
putat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
summam
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
terminari
terminare: begrenzen, beenden, abschließen, bestimmen, festlegen, abgrenzen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
variari
variare: abwechseln, verändern, variieren, verschieden machen, bunt machen, mit verschiedenen Farben versehen
voluptas
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen
voluptatem
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum