Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (I)  ›  183

Conclusum est enim contra cyrenaicos satis acute, nihil ad epicurum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maryam.r am 11.06.2018
Das Argument gegen die Kyrenaiker ist geschickt geklärt worden, aber es ist nicht relevant für Epikur.

von yannick975 am 06.08.2017
Gegen die Cyrenaiker wurde ziemlich scharf argumentiert, [dies hat] jedoch nichts mit Epikur zu tun.

Analyse der Wortformen

acute
acute: scharf, spitzfindig, scharfsinnig, heftig, akut
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
conclusum
concludere: einschließen, abschließen, folgern, schließen, beschließen, entscheiden
conclusum: Schlussfolgerung, Folgerung, Beschluss, Ergebnis, eingeschlossener Raum, Gehege, Ende
conclusus: abgeschlossen, beendet, eingeschränkt, geschlossen, eingeschlossen, Schlussfolgerung, Ende, Ergebnis
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cyrenaicos
cos: Wetzstein, Schleifstein, Abziehstein, Feuerstein
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
epicurum
epicurus: Epikur (griechischer Philosoph), Gründer der epikureischen Schule
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
nihil
nihil: nichts
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum