Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (I)  ›  184

Nam si ea sola voluptas esset, quae quasi titillaret sensus, ut ita dicam, et ad eos cum suavitate afflueret et illaberetur, nec manus esse contenta posset nec ulla pars vacuitate doloris sine iucundo motu voluptatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von til871 am 10.01.2022
Denn wenn es allein jene Lust gäbe, die gleichsam die Sinne kitzeln würde, sozusagen, und mit Süße zu ihnen hinströmte und sich hineinschmeichelte, könnte weder die Hand zufrieden sein noch irgendein Teil ohne Schmerzabwesenheit und ohne die angenehme Bewegung der Lust.

von linda.w am 20.10.2018
Denn wenn Lust nur das wäre, was gleichsam unsere Sinne kitzelt, süß über sie hinwegfließt und in sie einsickert, dann könnten weder unsere Hände noch irgendein anderer Teil von uns allein durch das Freisein von Schmerz befriedigt sein, ohne die angenehme Empfindung der Lust zu erfahren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
afflueret
affluere: zuströmen, zufließen, reichlich vorhanden sein, im Überfluss sein, sich drängen
contenta
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicam
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
doloris
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
illaberetur
illabi: hineingleiten, hineinschlüpfen, sich einschleichen, einfließen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iucundo
iucundus: angenehm, erfreulich, erfreuend, liebenswürdig, reizend, anziehend, gefällig
jucundare: erfreuen, erfreuen, vergnügen, Freude bereiten, froh machen
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
motu
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
sensus
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sola
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
suavitate
suavitas: Süße, Annehmlichkeit, Lieblichkeit, Reiz, Charme, Anmut
titillaret
titillare: kitzeln, reizen, erfreuen, ergötzen
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vacuitate
vacuitas: Leere, Hohlraum, Vakuum, Fehlen, Mangel, Abwesenheit, Muße, Freisein
voluptas
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen
voluptatis
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum