Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (I)  ›  002

Nam quibusdam, et iis quidem non admodum indoctis, totum hoc displicet philosophari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yusuf.q am 15.07.2018
Denn für gewisse Personen, und zwar solche, die keineswegs ungebildet sind, missfällt dieses ganze Philosophieren.

von johanna.y am 13.04.2014
Manche Menschen, und zwar gebildete, missfällt dieses ganze Philosophieren vollkommen.

Analyse der Wortformen

admodum
admodum: sehr, äußerst, völlig, ganz und gar, ziemlich, genau, mindestens, allerdings, allzu
displicet
displicere: missfallen, nicht gefallen, unlieb sein, unangenehm sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
indoctis
indoctus: ungebildet, ungelehrt, unwissend, unkundig, unerfahren
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
philosophari
philosophari: philosophieren, sich philosophisch betätigen, vernünftig denken, spekulieren
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum