Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (I)  ›  250

Quodsi corporis gravioribus morbis vitae iucunditas impeditur, quanto magis animi morbis impediri necesse est!

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.8873 am 06.09.2019
Wenn aber durch schwerere Krankheiten des Körpers die Annehmlichkeit des Lebens beeinträchtigt wird, um wie viel mehr muss sie dann durch Krankheiten des Geistes beeinträchtigt werden.

von lian827 am 08.10.2015
Wenn schwere körperliche Krankheiten uns am Genuss des Lebens hindern, um wie viel mehr müssen dann seelische Krankheiten dies tun.

Analyse der Wortformen

animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gravioribus
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
impediri
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
impeditur
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
iucunditas
iucunditas: Annehmlichkeit, Lieblichkeit, Reiz, Freude, Gefälligkeit, Ergötzlichkeit
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
morbis
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quodsi
quodsi: wenn aber, wenn nun, jedoch wenn, falls aber
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum