Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (I)  ›  262

Sic enim ab epicuro sapiens semper beatus inducitur: finitas habet cupiditates, neglegit mortem, de diis inmortalibus sine ullo metu vera sentit, non dubitat, si ita melius sit, migrare de vita.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von erick.a am 30.07.2017
So stellt Epikur den glücklichen weisen Menschen dar: Sie haben begrenzte Wünsche, sorgen sich nicht um den Tod, haben wahre und furchtlose Gedanken über die unsterblichen Götter und zögern nicht, das Leben zu verlassen, wenn dies die bessere Wahl ist.

von bela.904 am 14.08.2017
So wird von Epikur der Weise stets als glücklich eingeführt: Er hat begrenzte Begierden, er missachtet den Tod, über die unsterblichen Götter denkt er wahre Dinge ohne jede Furcht, er zögert nicht, wenn es besser wäre, aus dem Leben zu scheiden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
beatus
beatus: glücklich, selig, gesegnet, beglückt, reich, wohlhabend, der/die Glückliche, der/die Selige
beare: beglücken, erfreuen, glücklich machen, segnen, fördern, auszeichnen
cupiditates
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diis
diis: Göttern (Dativ/Ablativ Plural von deus)
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dia: Göttin, weibliche Gottheit
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
dubitat
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
epicuro
epicurus: Epikur (griechischer Philosoph), Gründer der epikureischen Schule
finitas
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
inducitur
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
inmortalibus
inmortalis: unsterblich, unvergänglich, ewig, Unsterblicher, Unsterbliche, Gott, Göttin
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
melius
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
migrare
migrare: wandern, auswandern, umziehen, wegziehen, übersiedeln
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
neglegit
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
sapiens
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sentit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vera
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum