Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  111

Idem fecisset epicurus, si sententiam hanc, quae nunc hieronymi est, coniunxisset cum aristippi vetere sententia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malina8827 am 03.07.2018
Epicurus hätte dasselbe getan, wenn er die Ansicht, die jetzt Hieronymus zugeschrieben wird, mit der alten Ansicht des Aristippus verbunden hätte.

von sofia.r am 18.09.2014
Epicurus hätte dasselbe getan, wenn er diese Ansicht, die jetzt Hieronymus gehört, mit der älteren Ansicht des Aristippus verbunden hätte.

Analyse der Wortformen

coniunxisset
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
epicurus
epicurus: Epikur (griechischer Philosoph), Gründer der epikureischen Schule
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fecisset
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hieronymi
hieronymus: Hieronymus
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
si
si: wenn, falls, sofern, ob
vetere
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum