Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  136

Noli enim mihi fingere asotos, ut soletis, qui in mensam vomant, et qui de conviviis auferantur crudique postridie se rursus ingurgitent, qui solem, ut aiunt, nec occidentem umquam viderint nec orientem, qui consumptis patrimoniis egeant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samuel.r am 23.03.2023
Stelle mir nicht diese Ausschweifenden dar, wie ihr es gewohnt seid, die auf den Tisch kotzen, von Gelagen geschleppt werden und noch unverdaut am nächsten Tag sich wieder vollfressen, die, wie man sagt, weder den Sonnenuntergang noch den Sonnenaufgang je gesehen haben, die ihr Erbe verschwendet und nun in Armut leben.

von sophy.w am 14.05.2023
Male mir nicht diese Verschwender, wie ihr es gewöhnlich tut, die am Esstisch kotzen und von Feiern weggetragen werden müssen, nur um sich am nächsten Tag wieder vollzuschlagen, bevor sie ihre letzte Mahlzeit verdaut haben; die, wie man sagt, weder Sonnenauf- noch -untergang sehen, weil sie ständig feiern, und die am Ende mittellos sind, nachdem sie ihr Erbe verschleudert haben.

Analyse der Wortformen

aiunt
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
asotos
asotus: Verschwender, Prasser, Lebemann, Wüstling, verschwenderisch, prassend, liederlich, ausschweifend
auferantur
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
consumptis
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
conviviis
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
crudique
que: und, auch, sogar
crudus: roh, ungekocht, blutig, blutend, unreif, grün, frisch, kräftig, grausam, hart
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
egeant
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fingere
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingurgitent
ingurgitare: hineinstürzen, verschlingen, vollfressen, sich stürzen in, hineingießen
mensam
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
noli
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
occidentem
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
occidens: Westen, Abendland, Sonnenuntergang, untergehend, westlich, abnehmend
orientem
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
patrimoniis
patrimonium: väterliches Erbgut, Erbe, Vermögen, Stammgut, väterlicher Besitz
postridie
postridie: am folgenden Tag, am nächsten Tag, tags darauf
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
solem
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
soletis
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viderint
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vomant
vomere: sich erbrechen, speien, ausspeien, auswerfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum