Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  284

Cato ait, nec orientem umquam solem uideruntnec occidentem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theresa.c am 23.10.2024
Cato sagt, weder die aufgehende Sonne haben sie je gesehen noch die untergehende.

von kimberley971 am 12.04.2014
Cato sagt, sie hätten nie die Sonne aufgehen oder untergehen gesehen.

Analyse der Wortformen

ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
cato
cato: Cato
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
occidentem
occidens: Westen, Abendland, Sonnenuntergang, untergehend, westlich, abnehmend
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
orientem
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
solem
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
uideruntnec
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum