Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  247

Nos beatam vitam non depulsione mali, sed adeptione boni iudicemus, nec eam cessando, sive gaudentem, ut aristippus, sive non dolentem, ut hic, sed agendo aliquid considerandove quaeramus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samuel9923 am 11.06.2020
Wir sollten das Glück nicht am Fehlen des Schlechten, sondern am Vorhandensein des Guten messen, und wir sollten es nicht durch Untätigkeit verfolgen - sei es durch Vergnügungssuche wie Aristipp oder Schmerzvermeidung wie dieser Philosoph - sondern durch Handeln und Reflexion.

von emily.923 am 02.03.2022
Lasst uns das gesegnete Leben nicht durch die Abwendung des Bösen, sondern durch die Erlangung des Guten beurteilen, und lasst uns dieses nicht durch Müßiggang suchen, sei es durch Freude, wie Aristippus [sagt], oder durch Schmerzlosigkeit, wie jener [sagt], sondern durch Handeln und Betrachten.

Analyse der Wortformen

adeptione
adeptio: Erlangung, Erreichung, Erwerb, Gewinnung, Beschaffung
agendo
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
beatam
beatus: glücklich, selig, gesegnet, beglückt, reich, wohlhabend, der/die Glückliche, der/die Selige
beare: beglücken, erfreuen, glücklich machen, segnen, fördern, auszeichnen
boni
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
cessando
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
depulsione
depulsio: Abwehr, Zurückstoßen, Vertreibung, Verteidigung
dolentem
dolere: betrübt sein, trauern, Schmerz empfinden, leiden, bedauern, schmerzen
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
gaudentem
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iudicemus
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
mali
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
quaeramus
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum