Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  325

Ad honestatem enim illum omnem conatum suum referebat, non ad voluptatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pepe8869 am 14.09.2016
Er richtete all seine Bemühungen auf die Tugend, nicht auf Vergnügen.

von pia.w am 03.09.2024
Seinen ganzen Einsatz richtete er auf Ehrenhaftigkeit, nicht auf Vergnügen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
conatum
conatum: Versuch, Bemühung, Anstrengung, Unternehmung
conatus: Versuch, Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Trieb, Impuls
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
honestatem
honestas: Ehre, Ehrbarkeit, Ansehen, Ehrenhaftigkeit, Rechtschaffenheit, Tugend, Würde
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
referebat
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
voluptatem
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum