Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  368

Stuprata per vim lucretia a regis filio testata civis se ipsa interemit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhardt833 am 06.06.2014
Lucretia, mit Gewalt vom Sohn des Königs vergewaltigt, nachdem sie die Bürger zu Zeugen gemacht hatte, tötete sich selbst.

von christina.9926 am 22.08.2013
Nachdem sie vom Sohn des Königs vergewaltigt worden war, bezeugte Lucretia dies ihren Mitbürgern und nahm sich dann das Leben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
civis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
filio
filius: Sohn, Knabe
interemit
interemere: töten, vernichten, beseitigen, abschaffen, aus dem Weg räumen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
stuprata
stuprare: vergewaltigen, schänden, entehren, beschmutzen
testata
testari: bezeugen, aussagen, beurkunden, beteuern, versichern, ein Testament machen
testatus: bezeugt, erwiesen, beurkundet, bekannt, offenkundig
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum