Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  491

Sed fac ista esse non inportuna; quid ad utilitatem tantae pecuniae?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liara.921 am 21.04.2020
Aber selbst wenn wir annehmen, diese Dinge seien kein Problem, was soll man mit so viel Geld?

von pascal.8987 am 14.01.2017
Aber nehmen wir an, diese Dinge seien nicht störend; wozu dann der Nutzen so viel Geldes?

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fac
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
inportuna
importunus: lästig, unpassend, ungelegen, ungestüm, unhöflich, zudringlich
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tantae
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
utilitatem
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum