Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  557

Nec tamen miser esse, quia summum id malum non erat, tantum modo laboriosus videbatur; at miser, si in flagitiosa et vitiosa vita afflueret voluptatibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristina.832 am 24.11.2016
Er schien nicht unglücklich, sondern nur bekümmert, da dies nicht das Schlimmste war, was geschehen konnte; aber er würde unglücklich sein, wenn er ein schändliches und verdorbenes Leben voller Genüsse führen würde.

von milena.o am 08.09.2024
Gleichwohl schien er nicht elend zu sein, da dies nicht das größte Übel war, sondern nur bekümmert; aber elend würde er erscheinen, wenn er in einem schändlichen und lasterhaften Leben von Freuden überfließen würde.

Analyse der Wortformen

afflueret
affluere: zuströmen, zufließen, reichlich vorhanden sein, im Überfluss sein, sich drängen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flagitiosa
flagitiosus: schändlich, schimpflich, lasterhaft, ruchlos, unverschämt, empörend, frevelhaft
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
laboriosus
laboriosus: mühsam, beschwerlich, arbeitsam, fleißig, sorgfältig
malum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
miser
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quia
quia: weil, da, denn, dass
si
si: wenn, falls, sofern, ob
summum
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
videbatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
vitiosa
vitiosus: fehlerhaft, mangelhaft, schadhaft, lasterhaft, voller Fehler, verdorben
voluptatibus
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum