Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  576

Tanti autem aderant vesicae et torminum morbi, ut nihil ad eorum magnitudinem posset accedere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noa835 am 20.08.2021
Die Krankheiten der Blase und die Magenkrämpfe waren so schwer, dass nichts ihre Intensität erreichen konnte.

von ronia8885 am 13.05.2024
So groß waren die Blasenkrankheiten und Krampfschmerzen, dass nichts ihrer Heftigkeit nahekommen konnte.

Analyse der Wortformen

accedere
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aderant
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
magnitudinem
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
morbi
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
nihil
nihil: nichts
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
tanti
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
torminum
tormen: Qual, Pein, Folter, Schmerz, Kolik
tormin: Kolik, Leibschmerzen, Darmbeschwerden
torminum: Kolik, Leibschmerzen, Bauchkrämpfe
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vesicae
vesica: Blase, Harnblase, Sack, Beutel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum