Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  585

Leonidas autem, rex lacedaemoniorum, se in thermopylis trecentosque eos, quos eduxerat sparta, cum esset proposita aut fuga turpis aut gloriosa mors, opposuit hostibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nala.e am 02.11.2020
Leonidas jedoch, König der Lakedämonier, er selbst und jene dreihundert, die er aus Sparta geführt hatte, stellten sich bei den Thermopylen den Feinden entgegen, als ihnen entweder eine schändliche Flucht oder der ruhmreiche Tod vorgesetzt war.

von dominic.922 am 07.04.2021
Als Leonidas, König von Sparta, sich der Wahl zwischen schändlichem Rückzug oder ruhmreichem Tod gegenübersah, stellte er sich mit den dreihundert Kriegern, die er aus der Stadt mitgebracht hatte, dem Feind bei den Thermopylen.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eduxerat
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
gloriosa
gloriosus: ruhmvoll, glorreich, berühmt, prahlerisch, prunkvoll
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lacedaemoniorum
daemonion: göttliche Macht, niedere Gottheit, Geist, Dämon, böser Geist
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
leonidas
leo: Löwe, Leo (Name)
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
mors
mors: Tod, Sterben, Untergang
opposuit
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
proposita
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
propositum: Vorsatz, Plan, Absicht, Vorhaben, Entwurf, Thema
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rex
rex: König, Herrscher, Regent
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sparta
sparta: Sparta, Lakedaimon (Hauptstadt Lakoniens)
spartum: Pfriemengras, Espartogras, Seil, Tauwerk
trecentosque
que: und, auch, sogar
trecenti: dreihundert
turpis
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
turpe: Schande, Schändlichkeit, Schmach, Ehrlosigkeit, das Schändliche, schändlich, schimpflich, unehrenhaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum