Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  572

Quippe tum causa nobis in urbem captam migrandi victoria esset, gloriosa nobis ac posteris nostris; nunc haec migratio nobis misera ac turpis, gallis gloriosa est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nika.977 am 19.10.2023
Damals wäre der Grund unseres Umzugs in eine eroberte Stadt der Sieg gewesen, ruhmreich für uns und unsere Nachkommen; jetzt ist diese Migration für uns elend und schändlich, für die Galli jedoch ruhmreich.

von leander.n am 21.10.2021
Damals wären wir in die Stadt gezogen, weil wir sie erobert hätten, was uns und unseren Nachkommen Ruhm gebracht hätte; jetzt aber ist dieser Umzug für uns nichts als Elend und Schande, während die Gallier den ganzen Ruhm davontragen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
captam
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gallis
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gloriosa
gloriosus: ruhmvoll, glorreich, berühmt, prahlerisch, prunkvoll
gloriosus: ruhmvoll, glorreich, berühmt, prahlerisch, prunkvoll
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
migrandi
migrare: wandern, auswandern, umziehen, wegziehen, übersiedeln
migratio
migratio: Wanderung, Auswanderung, Abwanderung, Umsiedlung, Wegzug
misera
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
nobis
nobis: uns, wir
nobis: uns, wir
nobis: uns, wir
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
posteris
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
turpis
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
turpe: Schande, Schändlichkeit, Schmach, Ehrlosigkeit, das Schändliche, schändlich, schimpflich, unehrenhaft
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
victoria
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum