Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  586

Praeclarae mortes sunt imperatoriae; philosophi autem in suis lectulis plerumque moriuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominique937 am 24.07.2016
Ruhmreiche Tode sind die der Befehlshaber; Philosophen jedoch sterben meist in ihren kleinen Betten.

von ole975 am 04.10.2023
Generäle sterben ruhmreiche Tode, Philosophen jedoch sterben meist in ihren Betten.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
imperatoriae
imperatorius: kaiserlich, Feldherr betreffend, Feldherr-, zum Feldherrn gehörig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lectulis
lectulus: Bett, Lager, Liegestatt, Ehebett, Bahre
moriuntur
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
moriri: sterben, entschlafen, vergehen, verwelken
mortes
mors: Tod, Sterben, Untergang
philosophi
philosophus: Philosoph, philosophisch
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
praeclarae
praeclarus: sehr hell, glänzend, herrlich, vortrefflich, ausgezeichnet, berühmt, glanzvoll, großartig
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum