Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  074

Itaque ut maiores nostri ab aratro adduxerunt cincinnatum illum, ut dictator esset, sic vos de pagis omnibus colligitis bonos illos quidem viros, sed certe non pereruditos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samuel939 am 15.01.2020
Und so, wie unsere Vorfahren einst Cincinnatus vom Pflug holten, damit er Diktator werden könne, so sammelt ihr aus allen Dörfern jene Männer, gute zwar, aber gewiss nicht sehr gelehrte.

von ksenia.t am 22.11.2018
Ebenso wie unsere Vorfahren Cincinnatus von seinem Pflug holten, um als Diktator zu dienen, so rekrutiert ihr jetzt Männer aus allen Dörfern, die zwar anständige Menschen sind, aber sicherlich nicht sehr gebildet.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adduxerunt
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
aratro
aratrum: Pflug
arater: Pflug
aratrare: pflügen, beackern, bestellen
bonos
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
cincinnatum
cincinnatus: lockig, mit lockigem Haar, mit gekräuseltem Haar
colligitis
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
maiores
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pagis
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pereruditos
pereruditus: sehr gelehrt, hochgebildet, äußerst bewandert
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viros
vir: Mann, Ehemann, Held
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum