Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  035

Itaque si proprio illo verbo quasi publico usus es et sic illum amicum vocasti quomodo omnes candidatos bonos viros dicimus, quomodo obvios, si nomen non succurrit, dominos salutamus, hac abierit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andrea.873 am 22.03.2017
Wenn du dieses Wort "Freund" also nur als höfliche Floskel verwendet hast, so wie wir alle politischen Kandidaten gute Kerle nennen oder Fremde mit "Herr" begrüßen, wenn uns der Name nicht einfällt, dann können wir das durchgehen lassen.

von joel823 am 10.06.2019
Wenn du also dieses bestimmte Wort gleichsam öffentlich verwendet hast und ihn so als Freund bezeichnet hast, wie wir alle Kandidaten gute Männer nennen, wie wir Leute, denen wir begegnen, grüßen, wenn uns ihr Name nicht einfällt, als Herren, dann lass es so gelten.

Analyse der Wortformen

abierit
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
amicum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicum: freundliche Handlung, Gefälligkeit, Dienst, Gunst
bonos
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
candidatos
candidatus: Kandidat, Bewerber um ein Amt, Amtsbewerber, weißgekleidet, weiß, hell, glänzend
candidare: weiß machen, hell machen, glänzend machen, sich um ein Amt bewerben
dicimus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dominos
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obvios
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
proprio
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
publico
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publico: öffentlich, in der Öffentlichkeit
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quomodo
quomodo: wie, auf welche Weise, in welcher Art und Weise, inwiefern, als
quomodo: wie, auf welche Weise, in welcher Art und Weise, inwiefern, als
salutamus
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
succurrit
succurrere: zu Hilfe eilen, helfen, beistehen, unterstützen, abhelfen, in den Sinn kommen, einfallen
usus
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
verbo
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
viros
vir: Mann, Ehemann, Held
vocasti
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum