Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (III)  ›  248

Quoniamque non dubium est quin in iis, quae media dicimus, sit aliud sumendum, aliud reiciendum, quicquid ita fit aut dicitur, omne officio continetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyiah.966 am 21.09.2016
Und da es offensichtlich ist, dass unter den Dingen, die wir als neutral betrachten, einige ausgewählt und andere abgelehnt werden sollten, fällt alles, was wir in dieser Hinsicht tun oder sagen, unter moralische Pflicht.

von sofi9898 am 01.01.2017
Und da es nicht zweifelhaft ist, dass unter den Dingen, die wir Mittleres nennen, das eine zu nehmen und das andere zu verwerfen ist, wird alles, was so getan oder gesagt wird, von der Pflicht umfasst.

Analyse der Wortformen

aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
continetur
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
continari: zusammenhängen, enthalten sein, begrenzt werden, sich erstrecken
dicimus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dubium
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
media
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
officio
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicquid
quicquid: was auch immer, was auch sei, alles was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quoniamque
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
que: und, auch, sogar
reiciendum
reicere: zurückwerfen, abweisen, ablehnen, verwerfen, zurückstoßen, vertreiben
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sumendum
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum