Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (III)  ›  087

Ex quo intellegi debet principium ductum esse a se diligendo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lola903 am 06.03.2014
Daraus sollte verstanden werden, dass das Prinzip aus der Selbstliebe abgeleitet worden ist.

von louis.a am 06.10.2020
Dies zeigt, dass das Grundprinzip aus Selbstliebe stammt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
diligendo
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
ductum
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ductus: Führung, Leitung, Kanal, Wasserleitung, Ader, Verlauf, Zug, Zeichnung
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
intellegi
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
principium
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum