Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (III)  ›  096

Haec dicuntur fortasse ieiunius; sunt enim quasi prima elementa naturae, quibus ubertas orationis adhiberi vix potest, nec equidem eam cogito consectari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicolas.h am 07.10.2024
Diese Dinge werden vielleicht eher dürftig besprochen; denn sie sind wie die ersten Elemente der Natur, denen die Fülle der Rede kaum beigelegt werden kann, und ich gedenke auch nicht, ihr nachzuspüren.

von thilo.839 am 20.08.2020
Vielleicht wird dies etwas schlicht ausgedrückt, aber dies sind eben die Grundprinzipien der Natur, die sich kaum mit blumiger Sprache schmücken lassen - und ich habe nicht vor, es zu versuchen.

Analyse der Wortformen

adhiberi
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
cogito
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
consectari
consectari: verfolgen, eifrig folgen, nachjagen, suchen, nacheifern, trachten nach
dicuntur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
elementa
elementum: Element, Grundstoff, Urstoff, Buchstabe, Bestandteil, Baustein
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
equidem
equidem: freilich, wahrlich, allerdings, jedenfalls, für meinen Teil, wenigstens
fortasse
fortasse: vielleicht, möglicherweise, eventuell, wohl
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ieiunius
ieiunus: nüchtern, fastend, hungrig, leer, dürr, karg
naturae
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
orationis
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ubertas
ubertas: Fruchtbarkeit, Ergiebigkeit, Überfluss, Reichtum, Üppigkeit
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum