Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  016

Ut placet, inquit, etsi enim illud erat aptius, aequum cuique concedere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von greta921 am 14.05.2014
Wie es beliebt, sagte er, obwohl freilich das andere passender gewesen wäre, jedem das Gerechte zu gewähren.

von enes822 am 26.10.2014
Mir recht, sagte er, obwohl ich zugeben muss, dass der andere Weg besser gewesen wäre: jedem seinen gerechten Anteil zu geben.

Analyse der Wortformen

aequum
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aptius
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
apte: passend, geeignet, treffend, geschickt, genau, sorgfältig
concedere
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
cuique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
placet
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum