Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  332

Ex ea difficultate illae fallaciloquae, ut ait accius, malitiae natae sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabella.965 am 01.06.2015
Aus dieser Schwierigkeit entstanden jene betrügerischen Praktiken, wie Accius sagt.

von alya.l am 01.09.2015
Aus jener Schwierigkeit entstanden, wie Accius sagt, die hinterlistig-sprechenden böswilligen Taten.

Analyse der Wortformen

accius
accius: Accius (römischer Tragödiendichter)
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
difficultate
difficultas: Schwierigkeit, Beschwerde, Not, Mangel, Widerstand, Eigensinn, Starrsinn
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fallaciloquae
fallaciloquus: trügerisch redend, betrügerisch, lügnerisch, wortbrüchig
illae
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
malitiae
malitia: Bosheit, Schlechtigkeit, Arglist, Tücke, Übelwollen
natae
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nata: Tochter
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum