Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  354

Aut doceat paratiorem me ad contemnendam pecuniam fore, si illam in rebus praepositis quam si in bonis duxero, fortioremque in patiendo dolore, si eum asperum et difficilem perpessu et contra naturam esse quam si malum dixero.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magnus.q am 19.09.2018
Oder er soll mir zeigen, wie ich besser darauf vorbereitet wäre, Geld zu missachten, wenn ich es als bloß bevorzugt und nicht als wahrhaft gut betrachte, und wie ich stärker im Umgang mit Schmerz wäre, wenn ich ihn als etwas Herausforderndes und Widernatürliches ansehe, anstatt ihn einfach als schlecht zu bezeichnen.

von anastasija9868 am 10.01.2017
Oder er lehre, dass ich besser vorbereitet sein werde, Geld zu verachten, wenn ich es unter den bevorzugten Dingen und nicht unter den guten Dingen betrachte, und dass ich stärker im Ertragen von Schmerz sein werde, wenn ich ihn als rauh und schwer zu ertragen und gegen die Natur bezeichne, als wenn ich ihn böse genannt hätte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
asperum
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
asperum: rauer Ort, unebenes Gelände, Schwierigkeit, Unglück
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bonis
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
contemnendam
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
contemnendus: verächtlich, zu verachten, gering zu schätzen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
difficilem
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
dixero
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
doceat
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
dolore
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
duxero
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fortioremque
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
que: und, auch, sogar
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
malum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
me
me: mich, meiner, mir
naturam
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
paratiorem
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
patiendo
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
perpessu
perpeti: ertragen, erdulden, aushalten, erleiden, über sich ergehen lassen
praepositis
praeponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, an die Spitze stellen, voranlegen, voranordnen, befehligen, leiten
praepositus: Aufseher, Vorsteher, Leiter, Kommandant, Präfekt
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum