Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  107

Nam aut voluptas adiungi potest ad honestatem, ut calliphonti dinomachoque placuit, aut doloris vacuitas, ut diodoro, aut prima naturae, ut antiquis, quos eosdem academicos et peripateticos nominavimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillipp854 am 13.07.2014
Denn entweder kann Lust mit moralischer Güte verbunden werden, wie es Callipho und Dinomachus gefiel, oder Schmerzfreiheit, wie bei Diodorus, oder die ersten Dinge der Natur, wie bei den Alten, die wir dieselben Akademiker und Peripatetiker genannt haben.

von alicia915 am 13.08.2016
Es gibt drei mögliche Ergänzungen zur moralischen Tugend: Lust, wie Callipho und Dinomachus es glaubten; Schmerzfreiheit, wie Diodorus meinte; oder die grundlegenden natürlichen Begierden, wie die alten Philosophen, die wir als Akademiker und Peripatetiker identifiziert haben, behaupteten.

Analyse der Wortformen

academicos
academicus: akademisch, wissenschaftlich, zur Akademie gehörig
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiungi
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
antiquis
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
doloris
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
eosdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
honestatem
honestas: Ehre, Ehrbarkeit, Ansehen, Ehrenhaftigkeit, Rechtschaffenheit, Tugend, Würde
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
naturae
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nominavimus
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
peripateticos
peripateticus: peripatetisch, aristotelisch, zur peripatetischen Schule gehörig, Peripatetiker, Anhänger der aristotelischen Philosophie
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vacuitas
vacuitas: Leere, Hohlraum, Vakuum, Fehlen, Mangel, Abwesenheit, Muße, Freisein
voluptas
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum