Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  244

Tantus est igitur innatus in nobis cognitionis amor et scientiae, ut nemo dubitare possit quin ad eas res hominum natura nullo emolumento invitata rapiatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melek.868 am 14.04.2021
Unsere angeborene Sehnsucht nach Wissen und Lernen ist so stark, dass niemand bezweifeln kann, dass die menschliche Natur von diesen Bestrebungen ohne jegliche Belohnung angezogen wird.

von hana.e am 16.05.2014
So groß ist also die uns angeborene Liebe zur Erkenntnis und Wissenschaft, dass niemand bezweifeln kann, dass die menschliche Natur von diesen Dingen ohne jede Belohnung gleichsam mitgerissen wird.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amor
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
cognitionis
cognitio: Kenntnis, Erkenntnis, Wissen, Bekanntschaft, Untersuchung, Verhandlung, gerichtliche Untersuchung
dubitare
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
eas
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
emolumento
emolumentum: Vorteil, Nutzen, Gewinn, Einkommen, Vergütung, Ertrag
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
innatus
innatus: angeboren, natürlich, eingeboren, innewohnend
innare: hineinschwimmen, einschwimmen, auf etwas schwimmen, auf etwas segeln
innasci: in etwas hineinwachsen, geboren werden in, entstehen in, entspringen aus, angeboren sein
invitata
invitare: einladen, auffordern, herbeirufen, anlocken, verlocken
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
nemo
nemo: niemand, keiner
nobis
nobis: uns, wir
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
rapiatur
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scientiae
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis, Kenntnisse, Fertigkeit, Sachkenntnis
tantus
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum