Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  539

Minime; sed isti ipsi, qui voluptate et dolore omnia metiuntur, nonne clamant sapienti plus semper adesse quod velit quam quod nolit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adrian.q am 15.03.2017
Nicht etwa; aber jene Menschen selbst, die alles nach Lust und Schmerz bemessen, rufen sie nicht aus, dass für den Weisen stets mehr von dem vorhanden ist, was er wünscht, als was er nicht wünscht?

von zoe.i am 13.05.2022
Keineswegs; selbst jene Menschen, die alles nach Lust und Schmerz beurteilen, behaupten sie nicht, dass ein weiser Mensch stets mehr von dem hat, was er will, als von dem, was er nicht will?

Analyse der Wortformen

adesse
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
clamant
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
dolore
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
isti
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
isti: dort, an jenem Ort
metiuntur
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nolit
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
nonne
nonne: etwa nicht?, denn nicht?, nicht wahr?, doch wohl?, etwa?
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sapienti
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
velit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
voluptate
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum