Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  546

Hic si peripateticus fuisset, permansisset, credo, in sententia, qui dolorem malum dicunt esse, de asperitate autem eius fortiter ferenda praecipiunt eadem, quae stoici.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elin.938 am 18.04.2022
Dieser Mann hätte, wäre er ein Peripatetiker gewesen, meiner Meinung nach an der Ansicht festgehalten, dass Schmerz ein Übel sei, wobei sie über das tapfere Ertragen seiner Härte dieselben Dinge lehren wie die Stoiker.

von nathan.938 am 15.09.2016
Wäre er ein peripatetischer Philosoph gewesen, hätte er meiner Meinung nach an ihrer Ansicht festgehalten - sie sagen, Schmerz sei schlecht, obwohl ihre Lehren über das tapfere Ertragen seiner Härte dieselben sind wie bei den Stoikern.

Analyse der Wortformen

asperitate
asperitas: Rauheit, Schärfe, Härte, Strenge, Unfreundlichkeit
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
credo
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicunt
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dolorem
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ferenda
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fortiter
fortiter: tapfer, mutig, beherzt, entschlossen, standhaft, kräftig, stark, energisch
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
malum
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
peripateticus
peripateticus: peripatetisch, aristotelisch, zur peripatetischen Schule gehörig, Peripatetiker, Anhänger der aristotelischen Philosophie
permansisset
permanere: verbleiben, bleiben, andauern, fortdauern, bestehen, ausharren
praecipiunt
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
stoici
stoicus: stoisch, zur Stoa gehörig, Stoiker-, Stoiker, Anhänger der Stoa

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum