Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  120

Nam tum verba ipsa videntur cum sententia scriptoris dissidere, tum inter se duae leges aut plures discrepare, tum id, quod scriptum est, duas aut plures res significare, tum ex eo, quod scriptum est, aliud, quod non scriptum est, invenire, tum vis verbi quasi in definitiva constitutione, in quo posita sit, quaeri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmine.b am 30.09.2020
In solchen Fällen erkennen wir mehrere Arten von Mehrdeutigkeit: Die Worte scheinen der Absicht des Verfassers zu widersprechen, verschiedene Gesetze widersprechen einander, der geschriebene Text hat mehr als eine Bedeutung, eine ungeschriebene Bedeutung kann aus dem geschriebenen Text abgeleitet werden, und die präzise Bedeutung eines Wortes muss bestimmt werden, wie in einer formalen Definition.

von leonie.849 am 17.04.2014
Denn dann scheinen die Worte selbst im Widerspruch zur Absicht des Schreibers zu stehen, dann widersprechen zwei oder mehr Gesetze einander, dann bedeutet das Geschriebene zwei oder mehr Dinge, dann wird aus dem Geschriebenen etwas gefunden, was nicht geschrieben wurde, dann wird die Kraft eines Wortes gleichsam in einer endgültigen Verfügung gesucht, in der es platziert werden kann.

Analyse der Wortformen

aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
constitutione
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
definitiva
definitivus: definitiv, endgültig, entscheidend, erklärend, begriffsbestimmend
discrepare
discrepare: abweichen, verschieden sein, uneinig sein, nicht übereinstimmen, sich unterscheiden
dissidere
dissidere: uneinig sein, sich unterscheiden, abweichen, entfernt sein, getrennt sein, im Streit liegen
duae
duo: zwei
duas
duo: zwei
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
invenire
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
posita
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quaeri
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scriptoris
scriptor: Schriftsteller, Schreiber, Autor, Verfasser, Geschichtsschreiber
scriptum
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scriptus: Geschriebenes, Schrift, Inschrift, geschrieben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scriptus: Geschriebenes, Schrift, Inschrift, geschrieben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scriptus: Geschriebenes, Schrift, Inschrift, geschrieben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
significare
significare: bedeuten, bezeichnen, anzeigen, andeuten, zu verstehen geben, ein Zeichen geben, verraten
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
verbi
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
videntur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum