Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  142

Quare cum iudicatio et ea, quae ad iudicationem oportet argumenta invenire, diligenter erunt artificio reperta, cura et cogitatione pertractata, tum denique ordinandae sunt ceterae partes orationis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ian857 am 14.10.2015
Sobald Sie Ihr Hauptargument sorgfältig ausgearbeitet und alle notwendigen Belege durch methodische Recherche und gründliche Analyse gefunden haben, können Sie mit der Organisation der übrigen Teile Ihrer Rede beginnen.

von ina.845 am 14.01.2020
Wenn daher die Beurteilung und die für die Beurteilung notwendigen Argumente sorgfältig mittels Methode ermittelt, mit Sorgfalt und Überlegung gründlich durchdrungen worden sind, müssen schließlich die restlichen Teile der Rede angeordnet werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
argumenta
argumentum: Argument, Beweis, Beweismittel, Inhalt, Thema, Gegenstand, Stoff, Anzeichen, Grund
artificio
artificium: Handwerk, Kunstfertigkeit, Kunst, Gewerbe, Kunstgriff, Kniff, List, Erfindung, Werk, Machwerk
ceterae
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cogitatione
cogitatio: Gedanke, Überlegung, Erwägung, Nachdenken, Betrachtung, Absicht, Plan, Entwurf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
diligenter
diligenter: sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, fleißig, genau
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
erunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
invenire
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
iudicatio
iudicatio: Urteil, richterliche Untersuchung, Gerichtsverfahren, Prozess, Rechtsentscheid
iudicationem
iudicatio: Urteil, richterliche Untersuchung, Gerichtsverfahren, Prozess, Rechtsentscheid
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
orationis
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
ordinandae
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
reperta
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
repertum: Entdeckung, Erfindung, Fund, Aufgefundenes
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum