Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  175

Nam is est maxime docilis, qui attentissime est paratus audire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kevin.g am 08.01.2023
Derjenige, der am bereitesten ist, aufmerksam zuzuhören, wird zum besten Schüler.

von tilda.976 am 28.02.2017
Denn derjenige ist am lehrfähigsten, der am aufmerksamsten bereit ist zuzuhören.

Analyse der Wortformen

attentissime
attente: aufmerksam, sorgfältig, achtsam, mit Aufmerksamkeit, konzentriert
attentus: aufmerksam, gespannt, aufmerksam, sorgfältig, eifrig, ernsthaft
audire
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
docilis
docilis: gelehrig, gelehrsam, gelehrig, lenksam, fügsam, empfänglich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
paratus
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum