Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  182

Nam auditor cum eum, quem adversarii perturbatum putat oratione, videt animo firmissimo contra dicere paratum, plerumque se potius temere assensisse quam illum sine causa confidere arbitratur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandar.948 am 04.07.2023
Denn wenn der Zuhörer denjenigen sieht, den die Gegner als durch ihre Rede verwirrt glauben, aber bereit, mit äußerst festem Geist gegen sie zu sprechen, urteilt er in der Regel, dass er selbst vorschnell zugestimmt hat, anstatt dass jener ohne Grund selbstsicher ist.

von emelie.a am 31.01.2017
Wenn das Publikum jemanden sieht, den es zuvor als durch die Rede des Gegners verunsichert glaubte, aber nun bereit ist, mit vollkommener Sicherheit zu antworten, schließen sie meist, dass sie selbst vorschnell geurteilt haben, anstatt anzunehmen, dass der Redner grundlos selbstüberzeugt ist.

Analyse der Wortformen

adversarii
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
adversarii: Gegner, Widersacher, Feinde
adversarium: Notizbuch, Tagebuch, Kassenbuch
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
arbitratur
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
assensisse
assentire: zustimmen, beipflichten, einwilligen, billigen, annehmen
auditor
auditor: Zuhörer, Hörer, Rechnungsprüfer
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
confidere
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
confindere: völlig vertrauen, festes Vertrauen haben, sich verlassen auf, sicher sein
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
firmissimo
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, zuverlässig, stabil, dauerhaft, entschlossen
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
paratum
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
perturbatum
perturbare: verwirren, verstören, beunruhigen, durcheinanderbringen, in Verwirrung bringen, aus der Fassung bringen
perturbatus: verstört, verwirrt, beunruhigt, aufgeregt, durcheinandergebracht, (ver-)stört, verwirrt, beunruhigt, aufgeregt, durcheinandergebracht (worden)
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
putat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
videt
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum