Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  224

Aperta autem narratio poterit esse, si, ut quidque primum gestum erit, ita primum exponetur, et rerum ac temporum ordo servabitur, ut ita narrentur, ut gestae res erunt aut ut potuisse geri videbuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennardt.v am 29.05.2014
Eine klare Darstellung kann erreicht werden, wenn Ereignisse in der Reihenfolge beschrieben werden, in der sie stattgefunden haben, und wenn die Abfolge der Ereignisse und deren zeitliche Abwicklung beibehalten wird, sodass die Dinge entweder so erzählt werden, wie sie tatsächlich geschehen sind, oder wie sie möglicherweise hätten geschehen können.

von pia861 am 14.02.2017
Die Darstellung wird umso klarer sein, wenn zunächst jedes Ereignis, wie es zuerst geschehen ist, auch zuerst dargelegt wird, und die Reihenfolge der Begebenheiten und Zeiten bewahrt bleibt, sodass sie so erzählt werden, wie sie sich ereignet haben oder wie sie sich möglicherweise ereignet haben könnten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aperta
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
aperta: offen, geöffnet, aufgedeckt, offenbar, öffentlich, offenkundig, deutlich
apertare: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, freilegen, entblößen
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exponetur
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
geri
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestae
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestum
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
gestus: Gebärde, Bewegung, Haltung, Miene, Handlung, Tat, Ausführung
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
narratio
narratio: Erzählung, Bericht, Schilderung, Darstellung, Geschichte
narrentur
narrare: erzählen, berichten, schildern, darlegen, verkünden, kundtun
ordo
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
poterit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potuisse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quidque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
servabitur
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
si
si: wenn, falls, sofern, ob
temporum
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videbuntur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum