Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  243

Nunc utroque genere partitionis quemadmodum conveniat uti, breviter dicendum videtur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ludwig8853 am 01.04.2020
Nun sollten wir kurz erklären, wie man beide Divisionsarten richtig verwendet.

von andrea.k am 28.06.2019
Nun, was beide Gattungen der Aufteilung betrifft, in welcher Weise es angemessen sein mag, sie zu verwenden, muss kurz gesagt werden.

Analyse der Wortformen

breviter
breviter: kurz, in Kürze, kurz gesagt, bündig
breviare: kürzen, abkürzen, verkürzen, zusammenfassen, abschneiden
conveniat
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
dicendum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
partitionis
partitio: Teilung, Einteilung, Aufteilung, Verteilung, Abteilung, Gliederung
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten, in beide Richtungen, auf jede Weise
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum