Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  287

Affectio est animi aut corporis ex tempore aliqua de causa commutatio, ut laetitia, cupiditas, metus, molestia, morbus, debilitas et alia, quae in eodem genere reperiuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rayan.j am 17.10.2014
Ein vorübergehender Zustand ist eine Veränderung des geistigen oder körperlichen Zustands, die aus irgendeinem Grund auftritt, wie Freude, Verlangen, Angst, Bedrängnis, Krankheit, Schwäche und andere ähnliche Zustände.

von damian8965 am 11.02.2016
Affektio ist eine Veränderung des Geistes oder Körpers, die zu einer bestimmten Zeit aufgrund einer Ursache entsteht, wie Freude, Verlangen, Angst, Bedrängnis, Krankheit, Schwäche und andere, die in derselben Kategorie gefunden werden.

Analyse der Wortformen

affectio
affectio: Zuneigung, Neigung, Liebe, Wohlwollen, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Einfluss
alia
alium: Knoblauch
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
commutatio
commutatio: Veränderung, Wechsel, Umwandlung, Austausch, Verkehr, Revolution
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cupiditas
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
debilitas
debilitas: Schwäche, Gebrechlichkeit, Hinfälligkeit, Kraftlosigkeit, Lähmung
debilitare: schwächen, entkräften, lähmen, behindern
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
laetitia
laetitia: Freude, Fröhlichkeit, Heiterkeit, Jubel, Vergnügen
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
molestia
molestia: Beschwerde, Beschwerlichkeit, Last, Ärgernis, Belästigung, Mühe, Unbequemlichkeit
morbus
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reperiuntur
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum