Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  297

Tempus autem est, id quo nunc utimur, nam ipsum quidem generaliter definire diffile est, pars quaedam aeternitatis cum alicuius annui, menstrui, diurni nocturnive spatii certa significatione.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von diana941 am 18.09.2018
Zeit ist jedoch das, was wir jetzt nutzen, denn es ist in der Tat schwierig, sie allgemein zu definieren - ein gewisser Teil der Ewigkeit mit einer feststehenden Bezeichnung eines jährlichen, monatlichen, täglichen oder nächtlichen Zeitraums.

von ellie.933 am 31.01.2020
Zeit ist das, was wir in der Gegenwart erleben, wobei es schwierig ist, sie allgemein zu definieren - sie ist einfach ein Ausschnitt der Ewigkeit, gekennzeichnet durch bestimmte Zeiträume wie Jahre, Monate, Tage und Nächte.

Analyse der Wortformen

aeternitatis
aeternitas: Ewigkeit, Unendlichkeit, Unvergänglichkeit
aeternitatis: Ewigkeit, Unsterblichkeit, Dauer
alicuius
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
annui
annuus: jährlich, Jahres-, einjährig, für ein Jahr dauernd, für ein Jahr bestimmt
annuum: jährliche Zahlung, Jahreseinkommen, jährliche Zuwendung
annuere: zunicken, bejahen, zustimmen, gewähren, versprechen, durch Nicken andeuten
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
certa
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
definire
definire: definieren, bestimmen, festlegen, begrenzen, abgrenzen, erklären, beschreiben
diurni
diurnus: täglich, Tages-, Tag-, einen Tag dauernd
diurnum: Tagesration, Tagebuch, Journal
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
generaliter
generaliter: im Allgemeinen, allgemein, generell, umfassend
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
menstrui
menstruus: monatlich, Monats-, einen Monat dauernd
menstruum: monatliche Zahlung, Monatsgeld, Menstruation, Monatsblutung
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
significatione
significatio: Bedeutung, Sinn, Anzeichen, Anzeige, Äußerung, Ausdruck, Signal
spatii
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
utimur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum